Idee und Ziel der Wallenriedgespräche ist das Zusammentreffen von Persönlichkeiten der Region Freiburg/Bern unter dem Motto "Wann, wenn nicht jetzt!".
Schaffen einer Plattform um positive Ideen auszutauschen und durch Aussagen eines Referenten - der auch etwas zu sagen hat - Denkanstösse zu erhalten.
Bisherige Referenten
1) Art Furrer "Mit Freude und Mut zum Erfolg" 1997
2) Christian Vollmer "Krise als Chance“ 1997
3) Mario Appetito "Führungswechsel" 1998
4) François Loeb "Der Spass, Ideen zu entwickeln" 1998
5) Erich von Däniken "Den Griff nach den Sternen wagen" 1999
6) Kurt H. Illi "Originalität im Marketing" 1999
7) Ernst Mühlemann "Vom Glück des Lebens" 2000
8) Kurt Aeschbacher "Selbstverständnis" 2000
9) Niklaus Brantschen "Woraus wir leben und führen" 2001
10) Roland von Mentlen "Erfolg im Spannungsfeld zwischen Lebens- und Leistungsqualität" 2001
11) Jana Caniga "Führen und fördern in komplexen Strukturen" (wegen Krankheit kurzfristig abgesagt) 2002
12) Roger de Weck "Plädoyer für den Beitritt zur EU" 2002
13) Prof. Dr. Radermacher "Globalisierung und nachhaltige Entwicklung als Herausforderung f. Gesellschaft + Unternehmen" 2003 (Düdex)
14) Ole Petersen "Bewegung, Kreativität & Erfolg" 2003
15) Peter Reber "Lebensträume verwirklichen..." 2004
16) Hans-Dieter Cleven "Manager oder Unternehmer" 2004
17) Carsten Schloter "Kommunikationsgesellschaft-heute und morgen" 2005
18) Prof. Dr. Urs Altermatt "Uni Freiburg - die "schweizerischste" aller Universitäten?" 2005
19) Bernard Thurnheer "Beni-Thurnheer - Das Ein-Mann-Unternehmen" 2006
20) Peter Marthaler "Turbulenter Langstreckenflug am Medienhimmel" 2006
21) René Rindlisbacher, Sven Furrer, Thomas Binggeli, Peter Marthaler "Humor + Business" 2007
22) Benedikt Weibel "Professionalität - was heisst das?" 2007
23) Patrick Rohr "Warum Reden mehr als Sprechen ist" 2008
24) Thomas Bucheli "Meteo - Wissenschaft und Geschäft" 2008
25) Beat Kappeler "Aufbruch - wann und wohin" 2009 (Düdex)
26) Otto Ineichen "Was läuft hier schief" 2009
27) Hanspeter Latour "Fussball...und mehr" 2010
28) Thierry Carrel "Chefarzt einer Uniklinik – Vielfalt pur" 2010
29) Jean-Claude Biver "Ethik als Management-Philosophie" 2011
30) Andreas Thiel "Querdenken" 2011
31) Roger Köppel "Die Rolle der Medien in der Demokratie" 2012
32) Gian Gilli "Olympische Erfahrungen" 2012
33) Doris Leuthard "Die Bundesrätin im Gespräch mit Peter Marthaler" 2013
34) Jann Billeter …im Gespräch mit Mario Rottaris – „Vertiefte Einblicke in seine Tätigkeit und ins TV-Umfeld“ 2013
35) Oscar A. Kambly "Als Schweizer Unternehmen auf globalisierten Märkten gedeihen" 2014
36) Prof. Dr. Lino Guzzella "Naturwissenschaft und Technik…" 2014
37) Urs Siegenthaler "Gegen den Reiz der Gewohnheit" 2015
38) Martin Inäbnit "Fliegen ab Bern - fliegen ab der Schweiz - fliegen als Passagier?" 2015
39) Dr. Hans-Georg Häusel "Blick ins Gehirn - die unbewussten Seiten des (Unternehmens-)Erfolgs" 2016
40) Werner van Gent "Allmählich gewinnt das Bild an Tiefe" 2016
41) Claudio Zuccolini "Best of Zucco" 2017
42) Patrick Warnking "Digitale Transformation - Der Mensch im Mittelpunkt" 2017
43) Sven Furrer, Rolf Fringer "Ein Gespräch auf Augenhöhe..." 2018
44) Tobias Heinemann "Die Kunst des Staunens... oder wie man Gedankengrenzen sprengt"